top of page
mhenniger

Was bedeutet Selbstliebe?


Selbstliebe bedeutet für mich nicht, jeden Tag mit einen Lächeln herumzulaufen und alle Sorgen und Probleme zu ignorieren. Selbstliebe bedeutet für mich ganz besonders Akzeptanz, Vertrauen und Rückhalt.


Sich selbst zu lieben heißt, sich jeden vermeindlichen Fehler zu verzeihen, sich nicht klein zu halten, für seine eigenen Werte einzustehen und sich nicht dafür zu schämen.


Selbstliebe bedeutet für mich, mir selbst die Freundin zu sein, die ich mir in einer Freundschaft wünsche. Mich anzunehmen wie ich bin , mit allen Makeln (die ich am Ende ja auch nur selbst definiere).




An Tagen, an denen es mir nicht so gut geht,nicht alles noch schlechter zu reden sondern das Gefühl zuzulassen und mich geistig in den Arm zu nehmen.

Mich selbst als den wunderbarsten Menschen zu sehen und damit meine ich nicht größer, mächtiger, hübscher oder inteligenter als andere zu bezeichnen oder gar sich über andere zu stellen, sondern sich zu spüren und unabhängig vom Vergleich mit anderen Menschen, sein eigenes unendlich großes Potenzial zu sehen.


Selbstliebe bedeutet für mich, sich vollkommen zu fühlen, sich selbst wertzuschätzen, sich zu loben und sich zu ermutigen und auch einfach mal Dinge zu tun, die das Herz einen sagt, ohne den Verstand nach seiner Meinung zu fragen. Seinen inneren Kritiker zu erkennen, wahrzunehmen und auf stumm zu schalten. Zu sein wie man sein möchte ohne jemand anderen gefallen zu wollen.


Verletzungen die man erlitten hat, nicht als Grund dafür zu sehen, keine emotionalen Bindungen mehr zuzulassen oder es anderen Menschen die neu in dein Leben kommen schwerer zu machen, dein Herz zu öffnen. Seine eigenen Wunden heilen und sich selbst zu reflektieren.


Selbstliebe bedeutet für mich über die eigenen Witze zu lachen auch wenn es sonst keiner tut, zu tanzen als wenn niemand zusieht, zu träumen, auch wenn niemand anderes es versteht, seine Wahrheit zu sprechen, auch wenn nieman zuhört, seinen Weg zu gehen und nicht den Weg den andere als den einzigen bezeichnen, seine Ketten zu sprengen und Leichtigkeit zu fühlen.

Schritte zu DEINER Selbstliebe

Schritt 1 : Triff die Entscheidung


"Was würde sich in meinem Leben verändern, wenn ich mich selbst liebe?"


Entscheide dich bewusst für dich selbst und erlaube dir glücklich zu werden. Das klingt sehr einfach und das ist es auch. Sage dir selbst „Ich erlaube mir, mich lieben zu lernen“ und gehe in dein Gefühl, wenn du dir diese Worte gesagt hast. Vielleicht spürst du eine Art kleine Wärme im Bauch- oder im Herzraum.


Schritt 2: Erkenne und verändere deine Glaubenssätze

Es ist so wichtig, zu hinterfragen ob unbewusste Glaubenssätze wie:


„ich bin nicht genug“

„ich bin nicht schön“

„ich bin nicht liebenswert“ oder

„ich bin nicht ganz“ kommen.


in dir wirken. Nur wenn wir unserern unbewussten Glauben erkennen, finden wir einen Weg diesen aufzuarbeiten und in Glaubenssätze wie:

„ich bin genug“

„ich bin schön“

„ich bin es wert geliebt zu werden“ und

„ich bin volkommen“


umzuwandeln. Es ist wirklich wichtig, vergangene Wunden zu heilen, denn wir können uns diese Sätze immer wieder sagen, solange wir dabei ein komisches Gefühl im Bauch haben und uns selbst damit anlügen, weil wir es einfach nicht fühlen, wird uns das keinen Schritt zur Selbstliebe bringen.


Das Arbeiten an den eigenen Glaubenssätzen und Denkmustern ermöglicht uns, bewusster zu werden und uns zu verändern um die Version von uns selbst zu werden, die wir sein möchten. Für diesen Schritt empfiehlt es sich, sich ein Coaching wert zu sein, da andere Menschen dir die richtigen Impulse geben können und Verhaltensmuster aufdecken, welche dir selbst garnicht bewusst sind.

Schritt 3: Setze liebevoll Grenzen


Welche Meinung hast du?

Was gefällt dir nicht?

Welche Interessen hast du?

Welche Klamotten findest du wirklich schön?


Finde heraus, wer du bist und stehe dafür ein. Stelle keinen anderen Menschen über dich selbst. Nur weil ein Freund, ein Bekannter, ein Arbeitskollege oder ein Familienmitglied, eine andere Meinung hat als du, heißt es nicht, dass deine Meinung falsch ist oder nichts bedeutet. Jeder Mensch dem du begegnest, geht seinen eignen Weg.


Es wird immer wieder Meinungsverschiedenheiten geben und das ist okay und sogar wertvoll. Scheue dich nicht, deine Meinung vor anderen Kund zu tuen, stehe zu dir.

Andere Menschen werden dich wegen deiner eigenen Sichtweise nicht weniger lieben und sollten sie das doch tun, dann könntest du überlegen, ob du Menschen um dich haben möchtest die dich lieben so wie du bist oder Menschen die dich lieben, weil du nach ihren Mund redest.


Schritt 4: Loslassen


"Was fällt mir leicht?"

"Wo fühle ich mich wohl?"

"Was gibt mir Energie und was nimmt sie mir?"


Auf dem Weg zur Selbstliebe ist es wichtig, dass du herausfindest, was für dich eine Bereicherung im Leben ist und welche Dinge du eigentlich nur erträgst.

Hierbei geht es auch darum, Abstand von Menschen zu nehmen, die dir deine Energie nehmen.

Ich weiß selbst, dass es verdammt schmerzhaft sein kann, Menschen loszulassen, die einen ans Herz gewachsen sind, dennoch ist es manchmal nötig um zu sich selbst zu stehen.

Ich denke immer gerne an den Zug des Lebens in dem man manchmal eine zeitlang auch alleine sitzt. Hab keine Angst davor, es werden immer wieder Menschen dazusteigen, die dich in der Lebensphase in der du bist am besten begleiten können. Steigt ein Mensch aus, macht er damit Platz für einen anderen.

Das gilt für Beziehungen, Freundschaften wie auch für Teile der eignen Familie. Du solltest dir jedoch Zeit geben, um zu fühlen wer dir gut tut und wer nicht. Hierfür kannst du dir auch folgende Frage stellen:

„Bereichert „Name der Person“ mein Leben?“


Höre auf den ersten Impuls, der in der hochkommt. Ich möchte damit nicht sagen, dass man Beziehungen, ob Freundschaft oder Liebe, beenden sollte, nur weil man selbst mal ein negatives Gefühl hat. Ich meine vielmehr, dass du reflektieren darfst und dir darüber bewusst wirst, mit welchen Menschen du deine LEBENSZEIT verbringen möchtest.


Schritt 5: Zeit für DICH


"Was habe ich als Kind gerne gemacht"?

"Was brauche ich gerade?"

"Was kann ich mir heute gutes tun?"


Mache ein Date mit dir selbst. Kümmere dich um dich und gönne dir etwas. Nimm dir ein entspannendes Bad, lese ein Buch, schau deinen Lieblingsfilm oder gehe in dein Lieblingsresturant. Mache dir selbst eine Liebeserklärung indem dur dir ein paar schöne Stunden schenkst.


Mache bewusst mal etwas allein für dich ohne einen anderen Menschen um dich zu haben. Genieße die Qualitytime mit dir selbst- so stärkst du deine Beziehung zu dir und schenkst einmal ganz allein dir deine Aufmerksamkeit.


Schritt 6: Lebe GESUND


"Gebe ich meinen Körper alles was er braucht?"

"Bewege ich mich genug?"

"Entspanne ich mich genug?"

"Welche Nahrungsmittel tuen meinem Körper wirklich gut?"


Fange nach und nach an gesunde Gewohnheiten in deinen Alltag zu integrieren. Dein Körper ist dein "Haus" und wenn du ihn verkümmern lässt, dass macht es dir bald keinen Spaß mehr darin zu leben. Also anstatt ständig mit Reperaturen beschäftigt zu sein, fange an ihn zu pflegen und zu schützen, damit Reperaturen garnicht erst notwendig werden.


Wir sehen unsere Gesundheit solange als selbstverständlich an, bis wir krank werden. Meistens geben wir dann unseren Körper die Schud. An dieser Stelle darfst du dich fragen: Wenn ein Haus dreckig und unaufgeräumt ist und deswegen dann langsam zerfällt ist das Haus schuld oder der Mensch der in dem Haus wohnt?


Übernehme die Verantwortung für deine Gesundheit auf allen Ebenen. Da mir dieses Thema so wichtig erscheint, werde ich hierzu gesondert noch einen Beitrag für dich verfassen.


Diese Schritte sind Anregungen und Impulse. Sie haben mir auf meinem Weg geholfen und du darfst für dich prüfen, ob sie auch dir helfen.

Ich wünsche dir viele Erkenntnisse, "Aha"-Momente und Freude beim UMSETZEN, denn nur vom Lesen wird sich dein Leben nicht verändern.


Ich begleite dich gern auf deinem Weg zur Selbstliebe.






Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Comentários


bottom of page